Pilgern auf dem Jakobsweg
Pilgern bietet uns eine Möglichkeit, uns auf das zu besinnen, was im Leben wirklich zählt. Im Rucksack tragen wir nur das Notwendigste mit. Beim Unterwegssein haben wir Zeit, unseren Gedanken nachzuhängen oder uns mit Weggefährten auszutauschen. Eine Pfarrperson begleitet unsere Pilgerreisen mit besinnlichen Impulsen.
Für das Leibliche ist unser Wanderleiter Martin Gross zuständig. Er bucht unsere Übernachtungen, organisiert die Verpflegung und plant die Route, nachdem er jede Etappe vorgängig selbst abgewandert hat. Er führt uns an interessante Stätten, Kirchen und Pilgerkapellen, wo wir Einkehr halten oder unsere Pilgerlieder singen können.
Gestärkt nach Körper und Geist kehren wir wieder in den Alltag zurück.
Wo uns die Pilgerreisen 2025 hinführen, erfahren Sie im aktuellen Flyer.
Auskunft und Anmeldung Martin Gross, m.gross@active.ch / 079 827 59 53
Hier können Sie die aktuellen Flyer herunterladen:
Wechselnde Pfade und ein Raclette zum Abschluss
Das Lied «Wechselnde Pfade, Schatten und Licht» ist so etwas wie die heimliche Hymne der Richterswiler Pilgergruppe. Im Rahmen einer musikalischen Pilgerwanderung wanderte die Gruppe am Samstag, 10.5. von Egg (SZ) über den Etzelpass nach Richterswil und erlebte dabei buchstäblich wechselnde Pfade. Überraschenderweise erwies sich der Zvieri-Halt beim Giessenhof unterhalb Feusisberg als einer der Höhepunkte des Anlasses. Die Bäuerin Daniela Feusi empfing und bewirtete die Pilgergruppe überaus herzlich. Gegen Ende der Pause beglückte ein Nachbarsjunge die fröhlichen Pilgernden mit einem Schwyzerörgeli-Ständchen. Ein gemütliches Raclette-Essen im Chorraum der Kirche beendete die Veranstaltung.
Der Hauptdarsteller blieb versteckt
Am Donnerstagabend, 13.3. eröffnete eine Gruppe von sechzehn Personen mit einer Feierabend-Pilgerwanderung die Richterswiler Pilgersaison 2025. Die Teilnehmenden wanderten von der Halbinsel Au auf dem Seeweg zurück nach Richterswil. Bei klarem Himmel hätten sie über den See den Aufgang des Mondes bestaunen können, doch dieser versteckte sich hinter einer zähen Wolkendecke. Trotzdem sangen die wetterfesten Pilger:innen auf dem Seeplatz Wädenswil das Lied «Der Mond ist aufgegangen». Die feuchte Witterung drückte keineswegs auf die Stimmung. Im Gegenteil. Letztlich war es vielleicht gerade das regnerische Wetter, dank dem die Gruppe den Abschluss des Anlasses im geheizten Chorraum der Kirche besonders schätzten.
Drei Tage auf dem Drei-Seen-Weg
Ende April wanderte die Richterswiler Pilgergruppe auf dem Drei-Seen-Weg von Basel nach Delémont. Zwar wird die Gruppe den Bielersee frühestens im kommenden Jahr erreichen, doch die Wanderung auf hübschen Wegen durch die Stadt Basel und über mehrere Jurahöhen erwies sich trotzdem als sehr attraktiv und abwechslungsreich. Viele Teilnehmende erlebten den Besuch der schlichten Kirche Flüh bei Mariastein, welche 1974 als erste ökumenische Kirche der Schweiz eingeweiht wurde, als einen der Höhepunkte auf dieser Frühjahrs-Pilgerwanderung.
Pilgerwanderung von Scuol nach Zernez
55'000 Schritte und Bibelgedichte
Auf der dreitägigen Pilgerwanderung von Scuol nach Zernez legten alle zwölf Teilnehmenden rund 55'000 Schritte zurück. Dabei wanderten sie auf dem Jakobsweg Graubünden durch die prächtige Landschaft des Unterengadins und durch die pittoresken Dörfer Ftan, Ardez, Guarda, Lavin und Susch. Pfarrer Hansjakob Schibler überraschte die Pilgergruppe auf diesem Abschnitt des Jakobsweges mit passenden, lebhaft vorgetragenen Bibelzitaten, welche er in kunstvolle Mundartverse gegossen hatte.
Martin Gross

Fotos der Pilgerwanderung auf der Via Francigena
14.-16.5.2024
