In der Weihnachtswerkstatt - Jung bastelt für Alt, 18.-19.11.2022

Liebe Leserinnen und liebe Leser, ich bin Ihnen noch den Fortsetzungsbericht der Besuchen in den Alters- und Pflegeheimen schuldig. Das hole ich hiermit sehr gerne nach.
Dass es im Alter mit allem immer weniger wird, ist uns allen bekannt. Gerade deshalb sind diese Generationenprojekte so besonders wertvoll. Ein weiterer wichtiger Grund für uns war, die Kinder, vielleicht zum ersten Mal in ihrem Leben, behutsam an diese reale Lebenssituation heranzuführen. Denn es gab seitens der Eltern gewisse Bedenken und Ängste, dass Ihre Kids etwas psychisch nicht zu Verarbeitendes erfahren könnten. Dazu kann ich nur sagen: die Kids waren so unbeschwert und einfach genial! Sie konnten mit ihrer unvoreingenommenen Art so herrlich unbekümmert auf die Seniorinnen und Senioren zugehen und fanden den Gesprächsfaden sofort. Sie hatten Spass ihre selber gebastelten Geschenke zu verteilen und mit ihren Gesangseinlagen viel Weihnachtsstimmung zu verbreiten. Die Heimbewohner und -bewohnerinnen dankten es ihnen mit viel Freude und grosser Dankbarkeit. Es war für alle Beteiligten eine unheimlich gute Erfahrung und ein schönes Erlebnis. Wir wurden von den Heimverantwortlichen bereits herzlichst eingeladen wieder zu kommen. Eine schönere Wertschätzung kann man sich nicht wünschen. Wir bleiben dran…

Für das Team: Inge Klöti

In der Weihnachtswerkstatt – Jung bastelt für Alt

Gute Vorbereitung ist alles, das wussten wir von Anfang an, als wir uns an dieses Generationen-Projekt heranwagten. Seit März arbeiten wir auf diesen Event «Jung bastelt für Alt» hin; dementsprechend gross war die Aufregung beim Team. Sind wir auch wirklich gut auf alles vorbereitet?

Eine Herausforderung, die uns als Team beschäftigte, war die Umsetzung der Bastelaufgabe. Denn nach der Sitzung mit den Aktivierungsfachfrauen der Alters- und Pflegeheime war die Auswahl eines geeigneten Geschenkes ganz schön zusammengeschrumpft. Das Team entschied sich für einen 30 cm grossen dekorierten Filzweihnachtsbaum, der alle Kriterien erfüllte.

Am Freitagabend und am Samstag (19. und 20. November) war es dann soweit, der Rosengartensaal verwandelte sich in eine riesige Weihnachtswerkstatt. Hei, da war aber etwas los: das «Elfenteam» wurde von über 70 Weihnachtswichteln tatkräftig unterstützt. Ohne grosses Getöse machten sich die älteren Kids daran, kleine goldene und silberne Kügelchen und Sterne an die Filzbaumteile zu nähen. Besonders hübsch sah es aus, wenn sie noch mit einer roten oder glitzernden Kordel ergänzt wurden; das bedeutete «Schwerstarbeit» für die Kids! Das Näh-Team nähte die Teile zusammen und die Helferlein konnten die Tännlein stopfen. Für die kleineren Wichtel standen weihnachtliche Stempelmotive und Farbe bereit; mit denen konnten auch sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. So entstand ein prachtvoller Weihnachts-Tannenwald zur grossen Freude aller Wichtel und Elfen.

Wieviel Freude können wir wohl den Seniorinnen und Senioren damit schenken?
Wir besuchen sie wie folgt und überreichen die Geschenke:
30. November, um 14:30 Uhr im Tertianum Etzelblick
7. Dezember, um 14:30 Uhr im Wisli am See
14. Dezember, um 14:30 Uhr im Drei Eichen

Fortsetzung folgt…

Für das Team: Inge Klöti

Jung bastelt für Alt, 18.-19.11.2022

Kontakt

Re­for­mier­te Kirche Richterswil
Dorfstrasse 75
8805 Richterswil
Tel044 784 14 15
E-Mailinfo@refrichterswil.ch

Informationen